
ANTIKES JERUSALEM
Der Bibel auf der Spur
Wir starten unsere Tour in der Alstadt und spazieren durch das jüdische Viertel vorbei an der Hurva Synagoge und den Resten der antiken, breiten Stadtmauer aus der Zeit König Hiskijas, der Periode des ersten jüdischen Tempels.
Besuch des heute unterirdischen herodianischen Viertels, wo zu Zeiten Jesus die wohlhabende Bevölkerung sowie die jüdischen Priester (Kohanim) lebten, die im zweiten Tempel dienten. In einem Wandgemälde kann man eine 2000 Jahre alte Abbildung der Menora, des siebenarmigen Leuchters des Tempels sehen. Einige Archäologen sind überzeugt, dass sich hier im herodianischen Viertel das Haus des Hohen Priesters Kaiphas befunden hat.
Wir spazieren hinunter zur Klagemauer, dem einzigen Überrest des von König Herodes erbauten Tempels aus den Zeiten Jesus. Von den Treppen genießen wir einen herrlichen Ausblick auf den Ölberg sowie den Tempelberg mit dem Felsendom und der Al-Aqsa-Moschee.
Anschließend besuchen wir den archäologischen Park entlang der Tempelmauer. Hier erkunden wir die Trompeterecke und spazieren auf der antiken originalen Pilgerstraße, die jüdische Pilger und unter ihnen wahrscheinlich auch Jesus schon vor 2000 Jahren benutzten, um zum Tempel zu pilgern. Auch die berühmten Hulda-Treppen, die einst zum Tempel hinaufführten, sind noch teilweise original erhalten.
Anschließend spazieren wir Richtung Via Dolorosa. Wir stoppen beim Ecce-Homo Torbogen. Hier befindet sich auch der Ecce-Homo-Konvent der Schwestern Zions mit unterirdischen Ausgrabungen aus römischer Zeit. Nach der Auffassung einiger Archäologen soll sich hier der Lithostrotos befunden haben, wo Pontius Pilatus während der Gerichtsverhandlung Jesus der Menge vorführte. Auch das Struthion-Wasserreservoir aus den Zeiten Jesus kann hier unterirdisch besichtigt werden.
Dann geht es zu den Bethesda-Teichen, wo Jesus einen Kranken geheilt hat. Hier gibt es archäologische Überreste, die bis in die Periode des Ersten Tempels zur Zeit König Salomos zurückreichen.
Danach spazieren wir durch den muslimischen Bazar bis zum Gartengrab. Für die meisten protestantischen Christen gilt dieser Garten mit seinem antiken Grab als der Ort, wo Jesus begraben wurde. Die Tour endet am Damaskustor.
Dauer der Tour: Ganztagestour (ca. 8 Stunden)