top of page
20210225_131021.jpg

MASADA UND TOTES MEER

Judäische Wüste mit der Felsenfestung von König Herodes & Relaxen am Toten Meer

Heute fahren wir durch die judäische Wüste zum Toten Meer hinunter, das 430 m unter dem Meeresspiegel liegt und damit den niedrigste Punkt der Erde auf festem Land darstellt. Auf Grund der extrem starken UV-Filterung sowie diverser Mineralien in der Luft und im Wasser, hat das Tote Meer wahre Heilkräfte. Dank seines extrem hohen Salzgehaltes, treibt man hier beim Schwimmen auf der Wasseroberfläche, ohne unterzugehen.

​

Wir besuchen zuerst die alte Herberge des Guten Samariters. Diese gilt laut Tradition als der Ort, wo sich Jesus Parabel über den Guten Samariter zutrug. Heute beherbergt die einstige zwischen Jerusalem und Jericho gelegene Raststätte ein Museum mit wunderschönen archäologischen Fundstücken, vorwiegend aus der judäischen Wüste. Sehenswert sind im speziellen diverse Mosaike aus antiken Synagogen und Kirchen.

​

Dann fahren wir vorbei an Jericho, der ältesten Stadt der Erde, und weiter entlang des Toten Meeres bis zum Felsplateau von Masada. Hier geht es mit der Seilbahn hinauf zur Festung von Masada, wo sich die Paläste von König Herodes, sein Badehaus  und auch sein Thronraum befand. Auch rufen wir uns die dramatische Geschichte des letzten jüdischen Aufstandes gegen die Römer im Jahre 73 n.Chr. in Erinnerung und werden die römische Rampe sehen, über die die Römer Masada nach monatelanger Belagerung letztendlich erobern konnten. Abfahrt mit der Seilbahn und Weiterfahrt zu einem der Strände ans Tote Meer. Gelegenheit zum Baden und Entspannen. Rückfahrt nach Tel Aviv oder Jerusalem.

​

Alternative Möglichkeiten: Statt der Herberge des Guten Samariters können wir die Taufstelle Qasr-El-Yehud, die direkt am Jordan Fluss gelegen ist, besuchen. Diese Stelle am Jordan gilt traditionsgemäß als der Ort, wo Jesus von Johannes, dem Täufer getauft wurde. Dies gilt auch als die Stelle, an der die Israeliten auf ihrem Weg ins verheißene Land den Jordan überquerten.

​

Dauer: Ganztagestour (ca. 8 - 9 Stunden)

bottom of page