Neuer Apostolischer Nuntius in Jerusalem
- Doris Shneydor
- 1. Okt. 2021
- 2 Min. Lesezeit

Gestern hatte ich das Glück in Jerusalem den farbenfrohen, feierlichen Einzug vieler christlicher Würdenträger in die Grabeskirche in Jerusalem beobachten zu dürfen. Hiermit hat der philippinische Erzbischof Yllana sein neues Amt als Nuntius und Vatikanbotschafter in Jerusalem offiziell angetreten.

Sämtliche christliche Denomination waren zum Lateinischen Patriarchat im christlichen Viertel der Altstadt Jerusalems gekommen, um an dieser wichtigen Zeremonie der katholischen Kirche teilzunehmen. Hier beim Lateinischen Patriarchat startete der feierliche Zug. Das Lateinische Patriarchat existiert nach jahrhundertelanger Unterbrechung wieder seit 1874 in Jerusalem. Der Lateinische Patriarch in Jerusalem ist heute das Oberhaupt der katholischen Kirche im Heiligen Land.

Der feierliche Zug führte durch die Altstadt Jerusalems bis zur Grabeskirche, dem größten Heiligtum der Christenheit.

Ich habe neben vielen Vertretern der katholischen Kirche wie dem Lateinischen Patriarchen Pierrebatista Pizzaballa, katholischen Bischöfen und Priestern, Mönchen und Nonnen verschiedenster

Ordensgemeinschaften auch unzählige Vertreter der lokal ansäßigen Kirchen gesehen, die an dem feierlichen Zug teilnahmen - Vertreter der Griechisch Orthodoxen Kirche, der Griechisch Katholischen Kirche (Melkiten), der Syrisch Orthodoxen Kirche, der Armenischen Apostolischen Kirche, und viele mehr. Die Stimmung war friedlich und fröhlich, und es war schön Vertreter sämtlicher christlicher Kirchen vereint zu sehen!

Wir hatten eine Spezialgenehmigung, die es uns ermöglichte, auf das Dach des Griechisch-Orthodoxen Patriarchats zu steigen. Von hier hatten wir eine tolle Aussicht auf den feierlichen Zug bei seiner Ankunft bei der Grabeskirche.

Der 73-jährige philippinische Erzbischof Adolfo Tito Yllana ist der neue Nuntius für Israel und Zypern sowie der neue apostolische Delegat (Botschafter des Vatikan) für Israel und Palästina. Er ist schon seit vielen Jahren für den Vatikan auf allen Kontinenten im diplomatischen Dienst tätig. Anfang Juni hatte Papst Franziskus den Philippiner zum neuen Nuntius ernannt. Zuvor vertrat er den Papst unter anderem in Pakistan, Kongo und Australien. Im Nahen Osten folgt Yllana dem italienischen Vatikandiplomaten Leopoldo Girelli (68) nach, den der Papst im März als Nuntius nach Indien versetzt hatte.
Seit Israels Staatsgründung 1948 gibt es einen apostolischen Nuntius im Heiligen Land. Diplomatische Beziehungen zwischen Israel und dem Heiligen Stuhl existieren allerdings erst seit seit 1994.
Im 16. Jahrhundert entstanden päpstliche Nuntiaturen als ständige Einrichtungen des Heiligen Stuhls zunächst an den katholischen Königshöfen, so zum Beispiel in Wien und Graz oder in Madrid. Als älteste Einrichtung dieser Art gilt die ständige Nuntiatur am Hof König Ferdinands I., die 1529 in Wien eingerichtet wurde.
Als Mittelsmann des Papstes soll der Nuntius in erster Linie die Verbindung zwischen dem Heiligen Stuhl und der Kirche seines Gastlandes halten und stärken. Zudem soll er nach den Normen des internationalen Rechts das Verhältnis zwischen dem Vatikan und den Staatsautoritäten pflegen. Er ist den Botschaftern weltlicher Mächte gleichgestellt, genießt wie diese diplomatische Immunität und Ex-Territorialität seines Amtssitzes.
Comments