top of page

Sterne beobachten im Makhtesh Ramon Krater - Der schönste Sternschnuppen-Regen des Jahres

  • Autorenbild: Doris Shneydor
    Doris Shneydor
  • 30. Aug. 2021
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Okt. 2021


Wer die Wüste liebt und ein wenig romantisch veranlagt ist, der sollte unbedingt einmal im

August zumindest eine Nacht im Makhtesh Ramon Krater in der Negev-Wüste, im Süden

Israels zubringen. Dieser ca. 40 km lange und 2 – 10 km breite Krater, ist ein geologisches

Naturwunder, das durch Erosion entstanden ist.

Weltweit gibt es nur acht solche Erosionskrater und, fünf davon befinden sich in Israel. Tagsüber hüllt sich dieses Naturschutzgebiet in alle nur erdenklichen Farbschattierungen von braun, rotbraun und schwarz, über gelb, ocker und rötlich. Kuferfarbene, grünliche, rosa und lila Töne wechseln sich ab. Klippen, Vulkankegel und viele andere geologische Formationen verwandeln diesen Krater in eine atemberaubend schöne, malerische und unvergessliche Landschaft, die der Seele wahre Kraft spendet.

Eine Sternebeobachtung in der Gegend von Mitzpe Ramon und dem Naturschutzgebiet des

Makhtesh Ramon Kraters ist zu jeder Jahreszeit wunderschön. Da es sich um ein sehr

trockenes Wüstengebiet mit klarem Nachthimmel handelt, kann man hier Sterne und

Sternschnuppen besonders gut beobachten. Kürzlich wurde diese Region international als

erster „Dark Sky Park“ im Nahen Osten anerkannt. Mitzpe Ramon ist die abgelegenste

Siedlung Israels und liegt in der gebirgigen Region der Negev-Wüste auf einer Höhe von 860

m. Aus diesen Gründen erfreut sich Mitzpe Ramon und seine Umgebung einer äußerst

geringen Lichtverschmutzung, und der Nachthimmel kann daher bestens beobachtet werden.

Tatsächlich befindet sich genau aus diesen Gründen das einzige israelische Sternen-

Observatorium in Mitzpe Ramon.

In den letzten Jahren führte Mitzpe Ramon einige Maßnahmen zur weiteren Reduzierung der Lichtverschmutzung durch, und in ihrer Umgebung finden daher viele Astronomie- und Sternenbeobachtungsveranstaltungen statt. Die Schönheit und das Mysterium des Nachthimmels erfüllten die Menschen schon immer mit Staunen und Ehrfurcht. Der Höhepunkt der Mitzpe Ramon

Sternenbeobachtungsaktivitäten findet jedes Jahr im August auf dem Höhepunkt des

Meteoritenschauers der Perseiden statt. Dieses Datum sollten Sternschnuppen-Jäger immer im

Kalender vermerkt haben: die Nacht vom 12. auf den 13. August. In dieser Nacht flitzen

hunderte Perseiden über den Himmel. Aber auch in den Tagen davor und danach kann man

noch immer unzählige Sternschnuppen beobachten.

Die Perseiden sind ein jährlich in der ersten Augusthälfte wiederkehrender Meteorstrom, der

in den Tagen um den 12. August ein deutliches Maximum an Sternschnuppen aufweist. Oft

erreichen sie als sogenannte Feuerkugeln sogar die Helligkeit der Venus. Schon ab Ende Juli

und noch bis um den 20. August flitzen immer wieder Perseiden übers Firmament. In den

Tagen vor und nach dem Höhepunkt sind bis zu fünfzig Sternschnuppen pro Stunde

unterwegs. Zum traditionellen Maximum in der Nacht vom 12. auf den 13. August treten

mehr als hundert Sternschnuppen pro Stunde auf.

Die Perseiden bestehen aus den Auflösungsprodukten des Kometen 109P/Swift-Tuttle. Die

Erde kreuzt auf ihrer Bahn immer um den 12. August die Staubspur, die dieser Komet im All

hinterlassen hat. Die Staubteilchen treffen dabei mit hoher Geschwindigkeit auf die

Atmosphäre und bringen die Luftmoleküle zum Leuchten.

In dieser Nacht werden dann noch weitere Lichter des Ortes Mizpe Ramon ausgeschaltet. Die

Sternenbeobachtung, die Ruhe, die Stille und die Schönheit der Wüste sind dann noch um ein

vielfaches beeindruckender.


Ein wunderbarer Platz zum Übernachten und zum Sterne beobachten ist das Be´erot Camp

mitten im Makhtesh Ramon Krater. Hier empfindet man ein tiefes Gefühl der Stille und

Naturverbundenheit und kann wirklich Abstand vom hektischen Treiben des Alltags finden.

Man kann hier einfach auf Matratzen, im selbst mitgebrachten Zelt oder in gemieteten Zelten

übernachten. Auch die Matratzen kann man hier ausleihen.

Es gibt im Camp ein Teleskop zur Sternenbeobachtung. Und damit kann man die Sterne, die

Sternschnuppen und auch den Mond aus noch größerer Nähe betrachten. Wer noch

professionellere Ausrüstung sucht, kann natürlich auch eine individuelle Sternenbeobachtung

reservieren.


Meine Tipp: Ein dunkles Plätzchen suchen mit weitem Himmelszelt darüber, dann flach auf

den Rücken legen, und gucken, was das Zeug hält! Es gibt in fast jeder Richtung was zu

sehen. Schnappen Sie sich Ihre Wunschliste und eine Decke - und viel Spaß beim Zählen!

Wenn Sie also noch ein paar Wünsche offen haben, sollten sie unbedingt einen Besuch im Makhtesh

Ramon Krater im August einplanen. Denn die Perseiden kommen auf Besuch und bei Dutzenden

Sternschnuppen, die dann vom Himmel fallen, sollte vielleicht auch einer Ihrer langgehegten Wünsche

in Erfüllung gehen.

Comments


bottom of page